Nürtingen

„Bergfieber – neu entfacht!“ begeistert Publikum

Musik, die Generationen prägt: Die Chorwerkstatt lebt ihre gemeinsame Leidenschaft. Foto: Ellen Brüx

NÜRTINGEN. Die Chorwerkstatt Neckartenzlingen entfaltete am Samstagabend ihre musikalische Höhenkraft und verwandelte die Stadthalle K3N in Nürtingen mit ihrer neuen Musicalproduktion in ein vibrierendes Klangpanorama. Zehn Jahre nach der ersten Aufführung wurde die Geschichte nun anlässlich dieses Jubiläums weitergesponnen. Die Premiere stellte eines deutlich in den Mittelpunkt: die beeindruckende Leistung eines Ensembles, das mit außergewöhnlicher chorischer Qualität und generationsübergreifender Energie begeistert.

Schon vor Beginn herrschte eine erwartungsvolle Stimmung, die sich mit dem ersten Einsatz des Großen Chors erfüllte. Die Chorwerkstatt, die im kommenden Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, präsentierte sich einmal mehr als leidenschaftliche Gemeinschaft, deren ehrenamtliches Fundament kaum vermuten lässt, welches Niveau hier auf die Bühne gebracht wird. Mit der Stimmvielfalt des Großen Chors und der Einbettung von Jugendchor sowie Stimmbande I/I+ und II entstand eine Präsenz, die ihresgleichen sucht.

Inhaltlich berührt „Bergfieber – neu entfacht!“ zeitlose, nahbare Themen: Interessenkonflikte, Missverständnisse und Spannungen, die sich durch gegenseitiges Zuhören und Anerkennen lösen. Die fließenden Übergänge und das Zusammenspiel der Chöre ließen diese Botschaft wirken und verliehen dem Abend eine besondere Magie.
Dass alle solistischen Beiträge aus den eigenen Reihen stammen, ist längst Tradition und Markenzeichen der Chorwerkstatt.

Aus vielen Einzelleistungen entstand eine Komposition, die nicht auf große Showeffekte setzte, sondern auf Sorgfalt, Ausdruck und musikalische Tiefe. Die Freude der Mitwirkenden übertrug sich spürbar auf den Saal: Applaus und Begeisterungsrufe zeigten, wie schnell der Funke übersprang.
Besonders sichtbar war die generationenübergreifende Kraft der Chorwerkstatt. Viele Sängerinnen und Sänger des Großen Chors haben einst in den Stimmbanden begonnen. Dieses Weiterwachsen verlieh der Aufführung stimmliche Tiefe und eine besondere menschliche Wärme – ein Miteinander, in dem jede Generation ihren Platz findet.

Regie und Gesamtleitung liegen bei Heike Weis, die gleichzeitig den Großen Chor, den Jugendchor und die Stimmbande II führt. Gemeinsam mit Katrin Werner, die die Stimmbande I und I+ betreut, entsteht ein fein abgestimmtes Ensemble mit klarer Linienführung und Ausdruckskraft. Choreografin Lucy Weis sorgt dafür, dass Bewegung und Gesang ein präzises und lebendiges Miteinander bilden.

Visuell zeigte sich „Bergfieber – neu entfacht!“ farbenreich und stimmig: Die Kostüme erzählten ohne Worte mit, während das Bühnenbild eine atmosphärische Bergwelt schuf, die den Chor als zentrales Element hervorhob. Am Ende feierte ein begeistertes Publikum die Premiere mit langem Applaus und spürbarer Wertschätzung für eine Produktion, die musikalische Leidenschaft, Präzision und gemeinschaftliches Miteinander in den Vordergrund stellt. Weitere Vorstellungen finden am 29. und 30. November in der Stadthalle K3N in Nürtingen statt.

Zur Startseite