Oberboihingen

75 Jahre HSG Oberboihingen: Ein Fest voller Musik und Erinnerungen

Das Jubiläumsorchester mit Jugendmusikern Foto: Foto: Bernd Egner

OBERBOIHINGEN. Die Harmonika- und Spielgemeinschaft Oberboihingen (HSG) feierte in der Gemeindehalle ihr 75-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Ulrich Spangenberg, Pfarrer Ulrich Dreesmann, Ehrenvorsitzender Adolf Roth, die Ehrenmitglieder Karl Geyer und Rudolf Sternberg sowie Vertreter befreundeter Vereine, nahmen am Festabend teil.
Bereits beim Sektempfang bot eine Videopräsentation Einblicke in die Vereinsgeschichte von der Gründung 1950 bis heute. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Richard Weiß würdigte Bürgermeister Spangenberg die kulturelle Bedeutung der HSG, die in den Nachkriegsjahren das musikalische Leben Oberboihingens prägte und bis heute bereichert.

Im Rahmen des Ehrungsteils wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet: Für 15 Jahre erhielten Jennifer und Sabine Gneiting eine Ehrung, für 25 Jahre Richard Weiß. Heidrun Harer, Jochen und Ursula Haußmann, Michael Sternberg und Andrea Strayle-Weiß wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, letztere zusätzlich vom Deutschen Harmonika-Verband für 50 Jahre Orchesterspiel. Marliese Riempp blickt auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurück, Manfred Eppinger, Karl Geyer und Adolf Roth sogar auf 75 Jahre. Für besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Karin Steinhauser (20 Jahre) und Elke Spohn (30 Jahre) ausgezeichnet.

Ein besonderer Moment galt Brigitte Egner und Annelise Hermann, die bereits 1952 bei der Gründungsfeier auftraten. Adolf Roth, ein Gründungsmitglied, trug zudem ein selbst verfasstes Gedicht zur Vereinsgeschichte vor. Ein Filmbeitrag erinnerte an die Theateraktivitäten der HSG in den 1980er-Jahren mit Ausschnitten aus „A echt schwäbische Baurahauzich“.

Das Orchester unter Leitung von Heidrun Harer eröffnete den musikalischen Teil mit dem Potpourri „Im weißen Rössl“, unterstützt von Musikerinnen und Musikern des 1. Harmonika-Clubs Edelweiß Schlaitdorf. Es folgten Stücke wie „Rankender Efeu“, „The Typewriter“, „Samba Cocktail Nr. 2“ und „ABBA – Best-of“. In Erinnerung an Ehrendirigent Günter Nakonzer erklang das von ihm arrangierte „Hallelujah“.

Nach der Pause präsentierte das Orchester „Festival“ von Ian Watson, „Tango Appassionado“ von Thomas Ott und „Book of Love“. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt mit Nachwuchsmusikern, die mit Melodicas und Akkordeons Stücke wie „Pinocchio“ und „Hollywood Hills“ darboten. Den Abschluss bildete das Medley „Bon Jovi in Concert“, gefolgt von den Zugaben „Sweet Caroline“ und „Viva la Vida“, die das Publikum begeistert aufnahm.

Zum Ende dankte Richard Weiß allen Beteiligten und Helfern für ihre Unterstützung. Bei einem Büfett und Getränken klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. Ein Festabend, der die bewegten 75 Jahre Vereinsgeschichte der HSG feierlich würdigte, die Gegenwart lebendig zelebrierte und lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Zur Startseite