NÜRTINGEN. Mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro unterstützt die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein ungewöhnliches Projekt, das am Nürtinger Galgenberg Naturschutz, Biodiversität und Bildung in Einklang bringen möchte. Sparkassen-Regionaldirektor Markus Einsele und Stiftungsgeschäftsführer Marcus Wittkamp überreichten den Scheck für den „Essbaren Stadtpark“ an Andreas Ebner und Samuel Schäck, Gründer der Non-Profit-Organisation Perma-Wald-Garten aus Wolfschlugen.
Die Initiatoren des „Essbaren Stadtpark“ möchten in Kooperation mit der Stadt Nürtingen eine an den Discgolf-Parcours angrenzende Streuobstwiese am Galgenberg ökologisch und gestalterisch aufwerten. „Indem wir gezielt Wildobstgehölze, Stauden und Blühflächen pflanzen sowie eine alte Trockenmauer freilegen und strukturreiche Lebensräume für Insekten und Wildtiere schaffen, entsteht am Stadtrand von Nürtingen ein vielfältiger und naturnaher Lern- und Erlebnisraum. Unser Waldgarten am Nürtinger Stadtrand wird eine lebendige Oase für Mensch und Umwelt und leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz sowie zur Artenvielfalt. Darüber hinaus kann der ‚Essbare Stadtpark‘ auch der lokalen Lebensmittelversorgung dienen“, sagte Andreas Ebner.
Weshalb die Stiftung Kreissparkasse das von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen begleitete Modellprojekt fördert, erläuterte Regionaldirektor Markus Einsele: „Der ‚Essbare Stadtpark‘ ist eine Bereicherung für Nürtingen, denn er schafft langfristig stabile, ressourcenschonende und widerstandsfähige Lebensräume. In unmittelbarer Nähe zur Stadt macht das Projekt Biodiversität und Nutzpflanzen für alle Generationen sicht- und erlebbar. Als Lernort und Ort der Begegnung erfüllt der Stadtpark weitere wichtige Funktionen“.
Stiftungsgeschäftsführer Marcus Wittkamp sieht in dem Vorhaben noch einen anderen positiven Aspekt: „Indem wir den Aufbau und die Pflege dieses Waldgartens finanziell fördern, investieren wir auch in eine lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen. Das ist gelebte Nachhaltigkeit und passt zu unserer Sparkasse.“