Es ist wie in der Leichtathletik: Ein guter Start entscheidet viel. Auch bei einer Benefizaktion gilt: Gerade in der ersten Phase tut Rückenwind gut. Und in dieser Hinsicht vermittelte der Auftakt zur 25. Auflage des „Lichts der Hoffnung“ vorgestern Abend in der Neuffener Martinskirche viel Zuversicht. Da konnte zunächst einmal unser Redakteur Jürgen Gerrmann (rechts) Michael Scholl (neben ihm), dem Leiter des Unternehmensgeschäfts im Marktbereich Göppingen/Kirchheim/Nürtingen der BW-Bank, herzlichen Dank dafür sagen, dass dessen Haus dieses grandiose Konzert möglich gemacht hatte, das wohl allen guttat, die mit dabei waren. Dieses Kreditinstitut zählt übrigens zu den Partnern, die schon seit einem Vierteljahrhundert unserer Weihnachtaktion zur Seite stehen – am Anfang noch als Landesgirokasse. Ein großes Dankeschön überbrachte gleichzeitig Christian Fritsche (links), der Geschäftsführer des Senner Verlags, an Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker. Der Schultes der Stadt unter der Festung hatte zum Eröffnungskonzert in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Neuffen einen Scheck über 500 Euro mitgebracht – ein tolles Zeichen der Verbundenheit der Neuffener, die sich ohnehin auch schon lange für die gute Sache gewaltig ins Zeug legen. Über beides haben wir uns sehr gefreut. Foto: Holzwarth
Nürtingen | 20.09.2025 - 05:00
Volksbank Mittlerer Neckar eröffnet die Weihnachtsspendenaktion der Nürtinger/Wendlinger Zeitung
Licht der Hoffnung: Das regionale Kreditinstitut ist mit einem Scheck über 4000 Euro der erste Spender in der 35. Saison und unterstützt seit Beginn der Aktion die gute Sache.