Licht der Hoffnung
Schwarzwurst und Oldies
Zu Jahresbeginn gibt es wieder zwei Kult-Veranstaltungen für „Licht“
NÜRTINGEN (jg). In gemütlicher Runde das neue Jahr begrüßen, alte Bekannte und Freunde treffen, viel Spaß miteinander haben und dabei auch noch etwas Gutes tun – all dies kann man bei zwei Veranstaltungen im Zeichen unserer Aktion „Licht der Hoffnung“, die in den vergangenen Jahren regelrecht Kult geworden sind. Und sie steigen auch im Rahmen der 24. Auflage der guten Sache.
Am Samstag, 3. Januar, um 14.30 Uhr wird das Gemeinschaftshaus im Nürtinger Roßdorf wieder zum Mekka für alle Skatbrüder und Binokel-Fans: Beim traditionellen Schwarzwurst-Turnier messen sie wieder ihre Kräfte. Aber dabei geht es beileibe nicht todernst zu – der Spaß und die Hilfe für Menschen in Not stehen eindeutig im Vordergrund. Startgeld und Obolus für verlorene Spiele lassen das Licht der Hoffnung heller strahlen.
Strahlende Gesichter sieht man Jahr um Jahr am Vorabend des Dreikönigsfestes im Nürtinger Schlachthofbräu: Und daher wollen es die Gents auch zum Start ins Jahr 2015 dort so richtig krachen lassen – die Kult-Party mit Nürtingens legendärer Beat-Band steigt also am Montag, 5. Januar, um 20 Uhr.
Jede Menge Ohrwürmer aus der großen Zeit des Beat werden dort wieder zu hören (und zu tanzen) sein. Ganz gleich, ob es sich nun um Hits von Beach Boys, Creedence Clearwater Revival, 1910 Fruitgum Company oder Crispian St. Peters, den Hollies oder Rolling Stones, Kinks oder Beatles handelt. Wer diese Zeit erlebt hat, wird sicher aufblühen.
Der Vorverkauf für die Gents und die Veranstaltungen des Festivals der Hoffnung läuft im Stadtbüro unserer Zeitung am Nürtinger Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-1 50, E-Mail nz-vorverkauf@ntz.de.
Nürtingen | 20.09.2025 - 05:00
Volksbank Mittlerer Neckar eröffnet die Weihnachtsspendenaktion der Nürtinger/Wendlinger Zeitung
Licht der Hoffnung: Das regionale Kreditinstitut ist mit einem Scheck über 4000 Euro der erste Spender in der 35. Saison und unterstützt seit Beginn der Aktion die gute Sache.