Licht der Hoffnung
Mehrere Wünsche werden Wirklichkeit
Licht der Hoffnung Am Montag ist Bewerbungsschluss für die nächste Saison unserer Weihnachtsaktion
NÜRTINGEN (lcs). Seit 28 Jahren gibt es bei der Nürtinger und Wendlinger Zeitung die Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“. Durch Spenden von Lesern und Firmen sowie diverse Veranstaltungen zwischen November und Februar sind in der abgelaufenen Saison 123 552 Euro zusammengekommen. Von diesem Betrag haben sechs Projekte profitiert. Die dahinter stehenden Organisationen und Personen haben ihre Wünsche zwischenzeitlich wahr machen können oder stehen kurz vor der Verwirklichung.
So steht im Jobcafé der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen bereits eine neue Computer-Ausstattung. Der Diakonieladen wird bald ein neues EBike-Lastenfahrrad haben. Die Behinderten-Förderung Linsenhofen hat bereits einen neuen Bus zum Transport von Senioren bestellt. Nach den Sommerferien wird die Küche für das Ferienlager der evangelischen Versöhnungskirche in Nürtingen für das nächste Jahr neu ausgestattet. Zudem verbessern Ehrenamtliche aus Nürtingen und Wendlingen mit der finanziellen Unterstützung die Lebensbedingungen für Waisenkinder in Südafrika und Jugendliche in den Favelas in Brasilien.
Auch in der 28. Saison von „Licht der Hoffnung“ wird es wieder einige Veranstaltungen zu Gunsten der guten Sache geben – und bestimmt auch wieder viele Spender, denen wir schon im Voraus danken möchten.
Welche Projekte unterstützt werden, das steht heute noch nicht fest. Denn noch bis zu diesem Montag, 11. Juni, werden Bewerbungen entgegengenommen.
Wer im kommenden Winter bedacht werden möchte, sollte ganz schnell noch auf den letzten Drücker eine Kurzbeschreibung seines Anliegens (nicht mehr als eineinhalb DIN-A4-Seiten) unter Nennung eines groben Finanzbedarfs per Brief (nicht per EMail) an die Nürtinger Zeitung, Licht der Hoffnung, Carl-Benz-Straße 1, 72622 Nürtingen, schicken.
Nürtingen | 20.09.2025 - 05:00
Volksbank Mittlerer Neckar eröffnet die Weihnachtsspendenaktion der Nürtinger/Wendlinger Zeitung
Licht der Hoffnung: Das regionale Kreditinstitut ist mit einem Scheck über 4000 Euro der erste Spender in der 35. Saison und unterstützt seit Beginn der Aktion die gute Sache.