Die Traditionen seiner süditalienischen Heimat hält „Nürtingens dienstältester Gastarbeiter“ Giuseppe di Lieto an den Ufern von Steinach und Neckar genauso so hoch wie am Strand des Mittelmeers: Seine wunderschöne Krippe ist ihm besonders ans Herz gewachsen, und Jahr um Jahr lässt er sie mit seiner Kreativität und seiner Hände Arbeit größer werden. Ihn freut besonders, dass immer in der Weihnachtszeit so viele Menschen bei ihm vorbeischauen, um seine Kunst zu bewundern und mit ihm zu plaudern. Rund 700 waren es dieses Jahr übrigens. Und sie spendeten insgesamt 539,81 Euro für unsere Aktion „Licht der Hoffnung“. Giuseppe di Lieto trägt daher viel dazu bei, die Not vieler Menschen in Nürtingen, seinem Umland und in Peru und Kenia zu lindern. Dafür sagte ihm Alt-Verlegerin Trude Maier vor Kurzem im Namen des Organisationsteams und der acht Projekte herzlichen Dank. Erst jüngst also. Denn Di Lieto weiß: Für Christen endet die Weihnachtszeit nicht (wie viele denken) an Dreikönig, sondern erst an Mariä Lichtmess, also am 2. Februar. Und deswegen ist die Spende von ihm und seinen Besuchern auch immer wieder das Tüpfelchen aufs i – gewissermaßen der letzte Funke für das Licht der Hoffnung. Foto: Holzwarth
Nürtingen | 20.09.2025 - 05:00
Volksbank Mittlerer Neckar eröffnet die Weihnachtsspendenaktion der Nürtinger/Wendlinger Zeitung
Licht der Hoffnung: Das regionale Kreditinstitut ist mit einem Scheck über 4000 Euro der erste Spender in der 35. Saison und unterstützt seit Beginn der Aktion die gute Sache.