Günther Wolf, NT-Neckarhausen. Der Mensch besitzt normalerweise eine Fähigkeit, die man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet. Diese Eigenschaft scheint aber immer mehr zu verschwinden, wie man bei der Lektüre der jüngsten Leserbriefe feststellen kann (die Ursachen sollen hier außer Betracht bleiben). Da sind zum einen die häufig rätselhaften Maßnahmen der Pandemiebekämpfung und die oft kontraproduktive Haltung der Pandemieprotestler.
Weiter geht es mit den Nürtinger Brückenbau-Glanztaten und dem neuen Problem am Galgenberg. Außerdem gibt es unnötigen Streit um die Nutzung von Streuobstwiesen und fragwürdige Abholzungsmaßnahmen (wozu auch der Rückschnitt von überhängenden Zweigen an einer öffentlichen Treppe in Neckarhausen gehört, der dann zu einer Abholzung eines Teils des dortigen Gebüschs führte, das eigentlich noch artenschutzrechtlich untersucht werden soll). Es gibt genug weitere Beispiele aus der Vergangenheit.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...