Günther Wolf, NT-Neckarhausen. Der Mensch besitzt normalerweise eine Fähigkeit, die man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet. Diese Eigenschaft scheint aber immer mehr zu verschwinden, wie man bei der Lektüre der jüngsten Leserbriefe feststellen kann (die Ursachen sollen hier außer Betracht bleiben). Da sind zum einen die häufig rätselhaften Maßnahmen der Pandemiebekämpfung und die oft kontraproduktive Haltung der Pandemieprotestler.
Weiter geht es mit den Nürtinger Brückenbau-Glanztaten und dem neuen Problem am Galgenberg. Außerdem gibt es unnötigen Streit um die Nutzung von Streuobstwiesen und fragwürdige Abholzungsmaßnahmen (wozu auch der Rückschnitt von überhängenden Zweigen an einer öffentlichen Treppe in Neckarhausen gehört, der dann zu einer Abholzung eines Teils des dortigen Gebüschs führte, das eigentlich noch artenschutzrechtlich untersucht werden soll). Es gibt genug weitere Beispiele aus der Vergangenheit.
Leserbriefe | 28.09.2023 - 05:00
Bürgergeld macht Arbeit unattraktiv
Thaddäus Kunzmann, NT-Oberensingen. Zum Bürgergeld.
Mit der Erhöhung des Bürgergelds bleibt Arbeit weiter unattraktiv. Beispiel einer vierköpfigen Familie: Zusammen mit der Mieterstattung und der Heizung, der Gebühr für ein Kindergartenkind und der ...
Leserbriefe | 28.09.2023 - 05:00
Aufklärung gefordert
Bernd Wolfer, Oberboihingen. Zum Artikel „Nürtinger Neckarseitenarm macht Fortschritte“ vom 22. September.
Letzter Satz im Artikel: „Diesen hätte allerdings . . .“.
Schöner kann man (Uwe Gottwald) das Versäumnis (oder die Unfähigkeit eines oder ...