Uwe Bergmann, Nürtingen. Zum Tagesthema Trinkgelage vom 30. Januar. Wie kann man dieses Problem angehen und beseitigen, wenn unsere Exekutive nicht einmal in der Lage ist, Probleme, generiert durch Nichtraucherschutz, Jugendkriminalität, Vandalismus in Form von Zerstörungswut und Graffiti, in den Griff zu bekommen? Die Kontrollen von Polizei und Polizeibehörde beschränkt sich doch weitestgehend auf Verkehrssünder und abgelaufene Parkuhren! Nicht aber auf die tatsächlichen Probleme unserer Gesellschaft. Zugegeben, es ist einfacher und angenehmer, eine abgelaufene Parkuhr zur Anzeige zu bringen, als vor Ort sich mit randalierenden und betrunkenen Jugendlichen und Erwachsenen auseinanderzusetzen.
Wer würde nicht dem Ärger eines Rauchers im Nichtraucherbereich einer Kneipe aus dem Weg gehen? Mein Vorschlag wäre ein generelles Ausgehverbot von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens. Wären dadurch doch die nächtlichen Probleme beseitigt. Natürlich ist dies der falsche Weg! Würde mehr und regelmäßige Präsenz von Polizei und Polizeibehörde an den meist bekannten Plätzen nicht für mehr Ruhe und Ordnung sorgen? Wäre dadurch nicht wieder mehr Sicherheit für uns Bürger gewährleistet? Würden unsere Städte nicht wieder sauberer?
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...