Michael Klein, Großbettlingen. Zum Artikel „Querdenker auf Schillerplatz“ vom 31. Oktober. Freie Meinungsäußerung finde ich gut und dieses Recht kann jeder für sich in Anspruch nehmen. Die aktuelle Corona-Zeit lädt dazu ein, im positiven wie auch im negativen Sinne. Kinder für die Belange der Eltern vorzuschieben, finde ich nicht gut. Oder weiß, beziehungsweise besser gesagt, versteht ein Neunjähriger mit allem erforderlichen Für und Wider wissenschaftliche Hintergründe?
Wichtig ist, Sachverhalte einfach und nachvollziehbar für Menschen zu erklären. Was ist denn ein kommunistisch-digitaler Faschismus? Haben das Kinder schon im Schulunterricht? Maskenpflicht: Ist ärgerlich und nicht immer angenehm. Kann ich nachvollziehen. Aber es ist ein gegenseitiger Respekt und Gesundheitsschutz. Andere zu schützen und sich selbst auch. Sind Corona- Leugner und Maskenverweigerer bereit, bei einer Corona-Erkrankung auf ärztliche Hilfe zu verzichten? Wäre zumindest eine konsequente Umsetzung ihrer Meinung. Vielleicht fehlt uns allen einfach nur ein Stück alter Tugend – gemeinsam etwas zu tun, zum Wohle des Volkes. Ja, dazu muss man auch Kompromisse eingehen und über den „Tellerrand“ schauen. Egoisten haben da keinen Platz.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...