Horst Hasenberg, Nürtingen. Am Sonntag waren wir wieder einmal in der Stadthalle. Bei herrlicher Musik konnte man wunderbar das Tanzbein schwingen. Der Blick schweifte dabei auch aus dem Fenster auf den Hallenvorplatz, dort strahlte in festlichem Glanze der prächtige Weihnachtsbaum. Muss denn die Stadtverwaltung das Vorziehen der Weihnachtsdekoration jetzt auch schon mitmachen, konnte man nicht bis zum ersten Advent warten?
Reicht es nicht, wenn die Verkaufsstrategen der Konzerne immer früher damit anfangen, ihre Weihnachtsartikel zum Verkauf anzubieten? Schon im Oktober kann der Verbraucher Schokoweihnachtsmänner, Stollen und Dekoartikel erstehen, ja selbst Adventskränze sind lange vor dem ersten Advent zu haben. Hier dreht es sich ja nur noch darum, möglichst viele, vor allem teure, Geschenke unters Volk zu bringen. Wo soll das Ganze noch hinführen? Im Januar liegen dann bei Aldi und Co. die ersten Osterhasen im Regal. Die wochenlange Weihnachtsstimmung reißt niemanden mehr vom Hocker, besonders die Kinder verlieren jede Illusion von diesem Fest. Warum wir überhaupt Weihnachten feiern, ist dabei völlig verloren gegangen. Vielleicht könnte die Stadtverwaltung ans vielgelobte Energiesparen denken, die Baumbeleuchtung fällt schließlich auch nicht vom Himmel.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...