Fritz Eisele, Nürtingen. In der Generaldebatte zum Haushalt 2021 in der Gemeinderatssitzung am 10. November erfuhr das geplante Hotelkonzept am „Westlichen Neckar“ eine breite Unterstützung. Auch die drei Fraktionen, die während des fast dreijährigen Widerstandes der Bürgerinitiative Nürtingen am Neckar hartnäckig den Plan des damaligen OB Heirich unterstützten, waren voll des Lobes. Es ist gut, dass jetzt die Einsicht eingekehrt ist, anstelle des überdimensionierten Hotelkomplexes von Investor Neveling das jetzt präsentierte Konzept von Belser/Single als gute Lösung zu befürworten.
Zur Wahrheit gehört, dass dies nur durch den massiven Widerstand in der Bevölkerung möglich wurde. 4701 Bürger haben die Bürgerinitiative bei ihrem Bürgerbegehren durch ihre Unterschrift und finanzielle Zuwendungen für die beträchtlichen Anwalts- und Gerichtskosten unterstützt und damit letztlich eine weitere Bausünde und die Verschandelung des westlichen Neckarufers verhindert. Dies hätte ehrlicherweise in den Plädoyers der damaligen Unterstützer von OB Heirich erwähnt gehört und nicht so getan werden dürfen, als ob man immer schon für das jetzige Konzept gewesen sei.
Bleibt zu hoffen, dass für den erforderlichen Hochwasserschutz noch eine gute Lösung gefunden wird. Der großzügige Uferbereich muss für die Bevölkerung nutzbar werden, ohne eine Kanalisierung des Neckars durch den Einbau von hässlichen Spundwänden.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...