Hanne Groschupp, Großbettlingen. Zum Artikel „Umweltminister als Energieexperte“ vom 22. März. Die Nürtinger Zeitung, ganz besonders Herr Gottwald, muss schon ein echter Biogas-Fan sein. Wie kann man es sich sonst erklären, dass der Redebeitrag des Umweltministers Untersteller zur Biogasanlage ungefähr fünf Prozent seines Referates ausmachte, Herr Gottwald das Thema aber in seinem Beitrag um das Dreifache aufblies? Als Sahnehäubchen kam eine eigene Zwischenüberschrift obendrauf: „Minister plädiert für Nürtinger Biogasanlage“. Der Herr Minister wird es nicht ungern sehen. Zufrieden ist sicher auch Stadtwerke-Chef Klaußer nach Hause gegangen, da Herr Untersteller es nicht versäumte, das gemeinsam geliebte Projekt wenigstens angemessen dosiert zu platzieren. Enttäuschend ist, dass der Umweltminister nicht den Versuch eines Beleges zu einer positiven Ökobilanz der Anlage unternahm. Aber wahrscheinlich ist er doch ganz überwiegend Energieminister anstatt Umweltminister.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...