Bernd Sackmann, NT-Raidwangen. Zum Artikel „EU will mehr saubere Linienbusse“ vom 18. April. Die Europapolitiker wollen per Gesetz, dass ab 2021 neue Linienbusse schrittweise immer sauberer werden. Dies ist angesichts der oftmals dicken Luft in Großstädten durchaus zu begrüßen, auch wenn bei der Ökobilanz von Stadtbussen weniger die Fahrzeugtechnik als vielmehr die Anzahl der Fahrgäste die entscheidende Rolle spielt. Denn ein moderner Bus, der leer durch die Gegend fährt, nützt niemandem etwas.
Einen noch größeren Ehrgeiz wünsche ich mir von den Volksvertretern, wenn es darum geht, den Flug- und Lkw-Verkehr zu reduzieren und „sauberer“ zu machen. Beide Verkehrsarten wachsen Jahr für Jahr und sind viel klimaschädlicher als es Busse jemals sein können. Aber herzlich wenig passiert in Brüssel und in Berlin, weil Liberale und Unionsparteien vieles blockieren.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...