Siegfried Oberth, Unterensingen. Zum Artikel „Eigengewächs“ vom 29. Dezember. Der neue Landesbeauftragte der Ditib, Ali Ipek, ist ein junger Mensch, der in Deutschland studiert hat und den Eindruck erwecken soll, die Ditib habe einen Kurswechsel eingeschlagen.
Doch durch seine Aussage, die in Deutschland lebenden Türken seien liberaler als die in der Türkei, offenbart er sich. Wenn von einer Islamphobie die Rede ist, dann ist dies zum Teil auch das Verdienst der türkischen Gemeinden in Deutschland.
Aus meiner persönlichen Beobachtung kann ich sagen, dass die jungen Generationen deutlich fundamentalistischer eingestellt sind als die ersten zwei Gastarbeitergenerationen. Die Integrationsbereitschaft nimmt eher ab als zu. Integrationswillige werden oftmals von den Gemeinden gegeißelt. Der Trend in Richtung Parallelgesellschaft wird meines Erachtens bewusst von der Ditib gefördert.
An dieser Entwicklung sind wir mit schuld. Viel zu lange hat man unter dem Deckmantel der Toleranz Ignoranz walten lassen und die Augen vor den Negativentwicklungen verschlossen. Statt die integrationswilligen Kräfte in den türkischen Gemeinden zu unterstützen, hat man das Feld den Grauen Wölfen/Ditib überlassen.
Imame, die in Deutschland ausgebildet werden, sind meiner Meinung nach der richtige Weg. Dies muss der Ditib und Ali Ipek klargemacht werden. Die Studieninhalte sollen sich an den Grundwerten des Grundgesetzes orientieren und nicht an den Vorgaben der staatlichen Religionsbehörde aus Ankara. Erst wenn dieses geschehen ist, kann man sagen, „der Islam gehört zu Deutschland“.
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Stadtticket zu kündigen wäre fatal
Dorothea Röcker, Nürtingen. Zum Artikel „Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen Nürtinger Stadtticket aus“ vom 8. Mai.
Vor fünf Jahren wurde das Stadtticket beschlossen, eine ermäßigte Tageskarte des VVS, die nur im Stadtgebiet gilt. Seither sind ...
Leserbriefe | 17.05.2025 - 05:00
Geheime Abstimmung?
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Merz erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt“ vom 7. Mai.
Dieses Mal verzichtet man – zumindest offiziell – auf Nachforschungen, welche Abgeordneten den zweiten Wahlgang für Merz zu verantworten haben. ...