Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Zahl der Stellplätze in der Bahnstadt strittig“ vom 18. Juni. Unglaublich, wie realitätsfremd hier wieder entschieden wurde. 0,5 Stellplätze pro Wohnung. Sollen hier überwiegend nur Bürger ohne Autos einziehen? Auch wenn der Trend zum Fahrrad stark gefördert wird, es gibt noch genügend Haushalte mit mehr als einem Autofahrer, wenn die Kinder herangewachsen sind sogar mehr als zwei. Und ich kenne nur sehr wenige Haushalte ohne ein Auto.
Investoren ist das egal, die bauen oft nach Mindestanforderung. Leidtragend sind dann die Wohnungssuchenden. Die Folgen daraus kann man in vielen Nürtinger Wohngegenden sehen: voll geparkte Straßen, abnehmende Grünflächen zugunsten von nachträglich angelegten Stellflächen. Wäre es nicht besser, mindestens einen Stellplatz zu fordern, der später, wenn es vielleicht doch weniger Autos werden, dann zur Grünfläche oder Abstellkammer umgewandelt wird?
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...