Christa Wolf, Oberboihingen. Zum Artikel „Die Linde ist schon Geschichte“ vom 6. März. Der 100-jährige gesunde Lindenbaum . . . ist tot. Er starb im frühen Morgenrot durch die Kettensäge der Gemeindearbeiter am 4. März – nach der Karenzzeit. Einfach so. Es muss ja schnell gehen. Zeit zum Überlegen braucht die Verwaltung ja nicht.
Es wäre, meines Erachtens, so einfach gewesen den Baum zu erhalten und einen Gehweg zu bauen. Es hätte nur drei bis vier Stufen am „Brünnele“ und eine kleine Mauer zur Straße hin gebraucht. Oben wäre dann der Gehweg relativ waagrecht verlaufen. Dem Baum hätten keine Wurzeln gekappt werden müssen, im Gegenteil, er hätte Humus erhalten. Ich habe es mir sehr schön vorgestellt, aber wahrscheinlich habe ich einfach andere Gehirnwindungen als unsere Gemeindehonoratioren, die machen können was sie wollen, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. So wie etwas im Wege steht, wird es in unserer Gemeinde niedergemacht, ob Lindenbaum oder Streuobstwiese. Wieder etwas weniger für die Vögel, Bienen et cetera. Sehr traurig.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...