Fritz Immel, Neckartailfingen. Zum Artikel „Impfung für Pflegekräfte nur freiwillig“ vom 13. Januar. In dem Artikel geht es um das Impfen oder nicht, aber was ist eigentlich mit denen die schon immunisiert sind, weil sie die Krankheit schon hatten oder den Geimpften? Das sind mittlerweile schon 2,7 Millionen. Wer die Krankheit schon hatte, ist doch besser immunisiert als durch das Impfen, denn die Impfung verursacht nur eine abgeschwächte Krankheit. Der braucht sich auch nicht impfen lassen. Den Impfstoff kann man dann für andere verwenden.
Für diese wachsende Personengruppe dürfen die Corona-Beschränkungen nicht gelten, die sollen doch nur die Verbreitung des Virus verhindern. Alle Maßnahmen, die diesem Ziel nicht dienen, sind doch rechtswidrig und somit illegal. Wer immunisiert ist, darf sich das nicht gefallen lassen, sondern muss auf seinen Grundrechten bestehen. Also die Impf- und Testbescheinigung gut aufheben, die kann einem vor Bußgeld und Schlimmerem bewahren. Warum wird das nicht von den vielen Klugschwätzern in den Medien, die ständig das Volk belehren, erwähnt?
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...