Leserbriefe

Schneckenpost – die zweite Staffel

Christian Bürk, NT-Neckarhausen. Vor einigen Monaten hatte ich in einem Leserbrief den Entleerrhythmus der Neckarhäuser Briefkästen bemängelt. Daraufhin wurde relativ rasch reagiert, und die Leerung der Deutschen Post erfolgt nun wieder auch sonntags, allerdings auf Probe laut Artikel in der Nürtinger Zeitung. Das ist ein positives Zeichen, das Beachtung verdient. Leider droht anderes Ungemach, diesmal sind Urheber die privaten Postzusteller beziehungsweise diejenigen, die diese beauftragen.

Hintergrund: vor einigen Jahren entstanden neue Firmen rund um die Privatisierung auch der Briefzustellung. Neue Namen wie zum Beispiel Schwabenpost und BW-Post tauchten auf. Nach einigen Turbulenzen in den Anfangsjahren, wo Briefe (zumindest aus Sicht der Empfänger) verspätet zugestellt wurden, kehrte nach massiven Protesten vorerst Ruhe ein. Nach ein bis drei Tagen hatte der Empfänger in der letzten Zeit seine Briefe auch von diesen Privatfirmen. Neuerdings werden hier Briefe zugestellt, die erinnern an die Laufzeit der Urlaubspost aus Mexico. Für einen sehr wichtigen Brief, der von einem Amt in einer direkt benachbarten Kreisstadt am 19. März 2010 nachweislich an den privaten Dienstleister übergeben wurde und dieser auch am gleichen Tag treu nochmals abstempelte, kam hier erst am 24. März 2010 an. Das sind fünf Tage, der Transport hätte auch „einbeinig zu Fuß rückwärtslaufend“ erledigt werden können.

Den Vogel schoss allerdings bisher der gleiche private Dienstleister ab: die Lohnsteuerabrechnung unseres Sohnes wurde am 8. März 2010 abgestempelt, Zustellung hier am 24. März. 16 Tage Laufzeit für einen einfachen Brief mit 20 Gramm sind völlig inakzeptabel, es geht schließlich nicht um Werbebriefe, sondern um Dokumente.

Meiner Meinung nach müssten die öffentlichen und privaten Auftraggeber hier reagieren, denn sie haben sicher nicht im Sinn, dass wichtige Dokumente, die ja auch Fristen enthalten können (Zahlungsfristen, Einspruchfristen et cetera), so lange Zeit nicht zugestellt werden. Ich hoffe, dass sich die Situation rasch bessert und man sich als Absender und Empfänger wieder erprobter und verlässlicher Zustellungsfristen erfreuen kann.

Zur Startseite