Elfriede Steckroth, Neckartailfingen. Zum Artikel „Nerze übertragen Corona-Mutation“ vom 6. November. Wann lernen wir endlich dazu? Vor über 20 Jahren demonstrierten Tierschützer vor dem Kaufhaus Breuninger in Stuttgart gegen Echtpelzverkauf. In den Gremien war man sich längst klar darüber. Pelz von echten Tieren braucht kein Mensch mehr um sich damit zu bekleiden (verkleiden). Weder ist es ethisch vertretbar noch ist es so bitterkalt, außerdem sollte sich die Modebranche nicht mit Tierelend „schmücken“.
Zu Zeiten der Pest war nicht bekannt, dass das Virus vom Rattenfloh übertragen wurde. Je größer die Rattenpopulation anstieg, desto mehr Menschen erkrankten an der Krankheit. Heute wissen wir es besser, je mehr Müll desto mehr Ratten – ein Kreislauf. Dasselbe gilt für jedwede Massentierhaltung. Zu viel Tiere auf geringer Fläche und auch noch bei nicht artgerechter Haltung birgt Gefahrenpotenzial. Das alles ist doch nicht neu – es ist schon so lange bekannt. SARS-CoV-2 entstand in einer chinesischen Stadt (Wuhan) auf Tiermärkten. So trat das Virus seinen Siegeszug um den ganzen Planeten an.
Aber wie passt das zusammen? Demonstrationen gegen den Klimawandel. Eine andere Welt für Menschen, Tiere und Pflanzen. Weil wir zusammengehören. Abschaffung der Massentierhaltung und dann so eine Nachricht aus dem hoch entwickelten Dänemark. Wer um alles in der Welt schmückt sich mit einem echten Fell, das aus unvorstellbarem Tierleid stammt? Und wann ist eigentlich klar, dass wir uns durch solchen Frevel selber richtig Schaden zufügen? Dauert es wirklich so lange bis wir verstehen und muss es immer wieder gesagt werden? Die Modebranche sollte damit nun wirklich kein Geld mehr verdienen. Und die Käufer sollten beim Einkauf kritischer hinschauen.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...