Dr. Reinhard Schmid, Wendlingen. Zum Artikel „Kretschmann: Rechtschreibung nicht so wichtig“ vom 25. Januar. Der Herr Ministerpräsident irrt gewaltig! Meine klugen Geräte, die Grammatik und Fehler korrigieren können, haben absolut nichts gegen die beiden folgenden Texte, die sich nur in Orthographie und Interpunktion unterscheiden. Text eins: „Winfried Kretschmann ist ein ungeheuer toller Politiker. Verurteilt ihn doch bitte nicht, einfach weitermachen lassen. Text zwei: „Winfried Kretschmann ist ein Ungeheuer. ,Toller‘ Politiker. Verurteilt ihn doch bitte, nicht einfach weitermachen lassen.“
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Aussagen unterschiedlich sind. Ich möchte auch klarstellen, dass diese Texte nicht auf meinem Mist gewachsen sind. Ich habe sie aus dem Internet. Dort ist in den Texten der Name „Donald Trump“ geschrieben. Den habe ich durch Kretschmann ersetzt.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...