Friedrich Arbeiter, Wendlingen, für die Bürgerinitiative für naturbelassenen Großen Forst. Zum Artikel Großes Interesse an Tourismus-Stelle vom 29. März. Im Artikel nennt OB Heirich Aufgaben der neuen Tourismus-Fachkraft. Die wichtigste Aufgabe das neue Wahrzeichen der Stadt Nürtingen als touristische Attraktion zu vermarkten hat er ausgelassen. Das wäre das künftige, 28800 Quadratmeter große Lager der Hugo Boss AG auf dem Großen Forst. Der Große Forst mit 75 Hektar besten Ackerbodens reicht von der Gärtnerei Schweizer und Pflanzenmarkt Stolch (Im Breiten Löhle) fast bis zum Wörth-Stadion am Stadtrand.
Der Große Forst liegt auf 345 Metern Höhe ü. d. M. Die Dachkante des 20 Meter hohen Boss-Lagers wird also 365 ü. d. M. liegen!
Damit überragt das Lager den Turmbalkon der Stadtkirche Nürtingen um 37 Meter, die Turmspitze um 25 Meter! Es wird von Neckartailfingen, Neckarhausen, Enzenhardt, Raidwangen, Wolfschlugen, Reudern, Roßdorf, Hardt, Plochingen, von großen Teilen Nürtingens und weiteren Gemeinden zu sehen sein, von vielen Positionen des Albtraufs, von der Burg Teck und vom Hohenneuffen. Ebenso von vielen Wanderwegen und Aussichtspunkten. Die Stadtkirche muss als Wahrzeichen abtreten.
Unter www.nuertingen.de/panoramablick.html findet man einen Panoramablick von der Stadtkirche aus. Hier sieht man die Grünflächen des Großen Forsts kurz bevor der Neckar auftaucht. Diese Aussicht wird dann um einen herrlichen Blick auf die Blechverkleidung des Lagers bereichert. Vorzuschlagen wäre eine vierseitige Lager-Beschriftung Permira-Boss grüßt Nürtingens Touristen 80 Meter breit und fünf Meter hoch anzubringen; vorzugsweise rot mit schwarzer Kontur, damit es die Plochinger noch lesen können!
Weiter ohne Satire: Dieses Lager bringt eine massive Abwertung und gravierende Attraktivitätsverluste für Stadt und Umgebung. Die Stadt wird möglicherweise zum Gespött, nicht nur der Kirchheimer, die Nürtingen unter Boss spötteln könnten. Diese Negativeffekte werden sich auf alle Tourismusvorhaben der Stadt kontraproduktiv auswirken! Unter anderem deshalb hat die Bürgerinitiative für naturbelassenen Großen Forst ein alternatives Projekt entwickelt, das Erholungssuchende und Touristen aus nah und fern auf Dauer anziehen kann. Für alle Interessierten nachzulesen unter www.landschaftspark-nuertingen.de mit vielen Informationen.
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Darf Kirche politisch sein?
Klaus Frank, Neckartenzlingen.
Ein Hauptthema des evangelischen Kirchentages war die Fragestellung, wie politisch Kirche sein darf, nach der vorangegangenen Kritik der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner am übertriebenen politischen Engagement der ...
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Gesunde Ernährung als Feindbild der Rechten
Udomar Rall, Nürtingen. Zum Artikel „Jetzt übernimmt der „schwarze Metzger‘“ vom 10. Mai.
Endlich konnte Söder den verhassten Grünen eins auswischen. Ein Beitrag im Deutschlandfunk dieser Tage erklärt: „Wenn gesunde Ernährung zum Feindbild erklärt ...