Hans-Georg Kreß, Nürtingen. Dem Wort cultivare (Land) bearbeiten, urbar machen, (Sitten, Methoden) verfeinern, sorgsam pflegen liegt ursprünglich das lateinische Wort colere (colui, cultum) (be)bauen, pflegen zugrunde. Der Begriff cultura aus der Agrarwelt wurde jedoch von Beginn an in zweisinniger Weise aufgefasst. Mit Kultur ist also gleichbedeutend die Pflege der Mutter Erde wie auch die Pflege des Körpers und des Geistes gemeint.
Keine einzige kulturelle Entwicklung ging jemals monokulturell vor sich. Bestes Beispiel ist unsere wunderschöne deutsche Sprache. Sie ist entstanden, weil Kulturen sich gegenseitig durchdrungen haben. Und noch immer geht dieser Prozess sprachbildend vor sich. Ich freue mich, in diesem, einem bunten Blumenstrauß gleichenden Sprach-Gebilde immer wieder fremde, längst aber eingedeutschte Idiom-Farbtupfer zu entdecken (und könnte über die wahrlich besonders deutschen Worte wie privilegierte Partnerschaft eigentlich schmunzeln, würde die Sache nicht an Rassismus grenzen!).
Die Nachkriegsverhältnisse brachten den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen auch (nicht ohne Komplikationen) in diese Region mit sich. Diese Menschen können als die ersten Gastarbeiter bei uns angesehen werden. Sie reichten jedoch nicht; andere, weitere Arbeiter verschiedenster Nationalität wurden angeworben. Sie kamen und schufen zusammen mit uns ein anderes, vielfältigeres kulturelles Klima. Unser Stadtbild ist dadurch farbiger, fröhlicher und auch reicher geworden. Leider haben manche bisher verweigert, sich mit den anderen multikulturellen Verhältnissen auseinanderzusetzen. Das vielbeschworene Christliche Menschenbild kann nicht für nur wenige gelten; es ist universell und wird auch immer wieder und immer noch so vertreten. Im Alltag wird diesem Bild nur wenig entsprochen. Am kommenden Samstag kann man auf dem Allerweltsfest diese multikulturelle Buntheit erleben.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...