Barbara Geißler, Oberboihingen. Zum Leserbrief „Greta Thunberg und die Demos für das Klima“ vom 4. Mai. Glücklicherweise gibt es Menschen, die auf der Seite der mutigen Jugendlichen stehen, welche sich an den „Fridays for Future“-Demonstrationen beteiligen. Aber mich erschrecken die anderen Reaktionen in ihrer Heftigkeit, die von Auslachen über Häme bis zu offener Gehässigkeit gehen. Das sind unsere Kinder und Enkelkinder, für die wir doch eine lebenswerte Zukunft wollen. Schlimm genug, dass sie uns daran erinnern müssen!
Woher nehmen die Kritiker ihre Sicherheit, dass es keinen Klimawandel gibt beziehungsweise dass er nichts mit menschlichem Einfluss zu tun hat? Man könnte sich zum Beispiel den Report 2018 des Weltklimarats ipcc anschauen, der ist mit Sicherheit eine seriöse Institution.
Und was das Schulschwänzen angeht: Ich kann mich nicht erinnern, von den empörten Herrschaften ähnlich erregte Aussagen über permanenten Unterrichtsausfall und bröckelnden Putz in den Schulen gehört zu haben. Ist das Wertschätzung?
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...