Dirk Arnold, Neuffen. Zum Artikel „Verzaubert von Zahlen“ vom 17. November. Der Artikel beschreibt anschaulich, mit welchen Schwierigkeiten die Mathematik bei Schülern und Eltern zu kämpfen hat. Als Informatiker weiß ich, wie wichtig Mathematik ist, und man sollte daher schon bei kleinen Kindern die Grundlagen legen.
Als Praktiker weiß ich aber auch, dass man manchmal auch den gesunden Menschenverstand nicht vergessen sollte. Die Partyaufgabe ist so ein Beispiel. Mathematisch schütteln sich hier sechs Menschen insgesamt fünfzehnmal die Hände. In der Realität werden die beiden Gastgeber sich aber sicher nicht auf diese Weise begrüßen. Richtig ist hier also 14.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...