Ute Heidrich, Schlaitdorf. Zum Artikel „Manche haben mich nur blöd angeschaut“, vom 5. Oktober. Es tut richtig gut, über solche Menschen zu lesen. Ich dachte schon, ich bin die einzige „Bescheuerte“, die auch für kleine Tiere anhält. In meinem Leben habe ich schon viele verletzte Tiere aufgelesen, erst kürzlich im August bei starkem Regen und Dunkelheit eine Taube von der Straße.
Am nächsten Tag habe ich bei diversen Tierarztpraxen angerufen, die alle nicht zuständig waren. Ich habe auch so Sätze wie „tierlieb wollen alle sein, aber bezahlen wollen sie nichts dafür“ gehört (ich spende regelmäßig an verschiedene Tierschutzorganisationen).
Via Google bin ich dann auch auf den Tierschutzverein Nürtingen gestoßen, der für Schlaitdorf zuständig ist. Ich hätte das Tier am Wochenende vorbeibringen können, aber die Taube hat es leider nicht geschafft. Für viele sind Tauben nur die Ratten der Lüfte, aber für mich sind sie fühlende Wesen, darum würde ich das immer wieder tun. Wie sagte noch Mahatma Gandhi: „Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt“. Vielen Dank, Herr Rommel.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...