Elke Großmann, Nürtingen. Zum Artikel „Stadtbalkon soll optimiert werden“ vom 25. Juni.
Dass OB Fridrich sein „Baby Stadtbalkon“ natürlich nur in bestem Licht darstellt ist nachvollziehbar. Bei Gesprächen mit meinen Nachbarn kommt aber sehr wohl die Unzufriedenheit über die Veranstaltung und hauptsächlich über deren Begleiterscheinungen zum Ausdruck. Schön, wenn man zum Feiern auf den Stadtbalkon kommt und die tolle Stimmung genießen kann, aber danach zu Hause seine Ruhe hat. Nun ist es so, dass nach Ende der Betriebszeiten umständehalber vor allem bei schönem Wetter nicht gleich Ruhe einkehrt.
Der Stadtbalkon ist dann wohl geräumt, es halten sich aber noch geraume Zeit Menschen in den Randbereichen beziehungsweise am Neckarufer und an der Steinachmündung auf. Sehr wohl können dies auch Nachtschwärmer sein, die mit dem Stadtbalkon nichts zu tun haben, sondern aufgrund der lauen Sommernacht diese Gegend ebenfalls gerne aufsuchen. Dies führt zu einer störenden Lärmbelästigung durch die ganze Nacht. Zu diesen Uhrzeiten ist vom Ordnungsamt niemand mehr unterwegs und die Polizei hat an solchen Einsätzen auch keine Freude.
Festzuhalten bleibt, dass es sich beim Stadtbalkon nicht um ein einmaliges Festwochenende, sondern um einen Probebetrieb von drei Monaten mit einer Option zum späteren Dauerbetrieb handelt. Jeder Befürworter sollte sich bitte einen Moment Zeit nehmen und darüber nachdenken, ob er sich eine solche Situation vor der eigenen Haustüre wünscht.
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Rechts ist nicht gleich rechtsextrem
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Leserbrief „Angriffe auf das Grundgesetz“ vom 16. August.
Ein bisschen Hetze, ein bisschen Hass. Im Leserbrief vom 16. August schießt Frau Pfuderer mit voller Ladung gegen eine Partei, die sich immer mehr zur stärksten ...
Leserbriefe | 21.08.2025 - 05:00
Verpasste Chance für die S-Bahn
Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Neue Zweifel am Rosensteinviertel“ vom 15. August.
Ich verstehe die Aufregung nicht und habe nachgeblättert. Im Koalitionsvertrag „Jetzt für morgen“ zwischen B90/Grüne und CDU von 2021 steht unter Kapitel 10: ...