Corina Pohl, Weilheim. Schon vor längerer Zeit wurde in unserer Tageszeitung für ein Taiko-Konzert in Nürtingen geworben. Da mich dieses musikalische Ereignis interessierte, habe ich drei Karten im Vorverkauf erworben und wir fuhren voller Erwartung von Weilheim nach Nürtingen.
Wir staunten nicht schlecht, als vor der Nürtinger Stadthalle Bierbänke und kleine Zelte aufgebaut waren und lautstarke Festzeltmusik bei der Veranstaltung „pro Bier“ gespielt wurde. Leider hat sich die laute Musik auch ins Innere der Stadthalle übertragen, sodass die leisen Passagen des Konzertes regelrecht durch die Unterhaltungsmusik von draußen gestört wurden. Selbst die Trommler (die extra aus Tokio kamen) mussten sich sehr auf ihren (nicht musikalisch begleiteten) rhythmischen Schlag konzentrieren.
Wie kann so eine Fehlplanung passieren? Es hat nicht nur uns geärgert – in der Pause konnte man viele verärgerte Stimmen hören. Wir haben schließlich alle Eintritt bezahlt, um ein einmaliges musikalisches Event in Nürtingen zu erleben. Schade, dass den Japanern so wenig Respekt vor ihrer musikalischen und auch körperlichen Leistung entgegengebracht wurde. Vielleicht kann dies in Zukunft bei der Terminplanung vermieden werden.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...