Markus Müller, Wendlingen.
Die Stadt Wendlingen plant, für Grundschülerinnen und Grundschüler eine verpflichtende Ganztagsschule einzuführen. Ich möchte hier jedoch stellvertretend für viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt sprechen und darauf hinweisen, dass dieses Vorhaben die Flexibilität von vielen Familien erheblich einschränken würde. Kinder und Jugendliche hätten weniger Zeit für individuelle Freizeitgestaltung, persönliche Interessen, Hobbys und soziale Kontakte außerhalb der Schule. Zudem könnten familiäre Werte und Traditionen im Alltag vernachlässigt werden, was für die persönliche Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist. Eine verpflichtende Ganztagsschule berücksichtigt nicht die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und verkennt, dass nicht jedes Kind vom Ganztagskonzept profitiert. Wir dürfen die Vielfalt an unterschiedlichen Familienstrukturen und das Recht auf individuelle Entscheidungen in Wendlingen nicht über Bord werfen. Eine Ganztagsschule kann durchaus für Familien sinnvoll und notwendig sein, sollte jedoch nicht für alle verpflichtend sein. Daher appelliere ich an die Verantwortlichen, insbesondere an den Bürgermeister Herrn Weigel und die Gemeinderäte, sich klar zu positionieren und ihrem Wahlauftrag gerecht zu werden, indem sie sich klar zur Vielfalt der Wendlinger Familienstrukturen und zu einem individuellen Selbstbestimmungsrecht für die Wahl der Schulart bekennen.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...