Sascha Holder, Großbettlingen. Zum Artikel „Kreistag gegen NT-Comeback“ vom 14. Dezember. Durch die Ablehnung der Wiedereinführung des Altkennzeichens NT geht die Welt nicht unter. Die Frage ist eher, warum das nicht die Menschen im Landkreis selbst entscheiden dürfen. Es gibt zahlreiche Menschen, welche sich wirklich darauf gefreut haben, wieder mit einem NT-Kennzeichen herumzufahren. Das hat das Bundesverkehrsministerium richtig erkannt, dass dies mit regionaler Identifikation zu tun hat. Nun ist es schade, dass dies von wenigen entschieden wurde. Eigentlich könnte dies den Abgeordneten des Kreistages egal sein. Denn diejenigen, welche ein NT-Kennzeichen wollen, müssen es auch selber bezahlen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...