Klaus von Sichart, Neckartenzlingen. Ärger, Empörung oder Kritik sind die häufigsten Motive, einen Leserbrief zu schreiben. Aber sollten freudige Überraschungen und Begeisterung nicht erst recht ihren Weg in die Zeitung finden? Seit Langem schon betreut die Neckartenzlinger Initiative „Leben leben“ Kinder, Waisen und Witwen in Jorori, einem Dorf in Kenia. Rentner und Berufstätige spenden dafür oder sind Paten eines der Kinder. Und nun kommen die Jungen: Die Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen spendet aus einer Tombolaveranstaltung 1000 Euro, die jungen Männer von „Wiesenfest e. V.“ geben 250 Euro und die SMV der Realschule Neckartenzlingen überweist 400 Euro.
Dass Kinder und Jugendliche in Afrika ihre durch Spenden aufgebaute Dorfschule und sogar weiterführende Schulen besuchen können, wird auch von Jugendlichen aus Neckartenzlingen ermöglicht. Das ist toll! Wir Alten sind glücklich über diese Jugend. Danke!
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...