Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Özdemir: Keine Ramschpreise für Lebensmittel“ vom 27. Dezember.
Ich war baff dies zu lesen: Agrarminister Özdemir setzt auf teurere Lebensmittel. Weiter: der Grüne aus Stuttgart hofft, dass die Legalisierung von Cannabis ein neues Geschäftsfeld für die Landwirte bringt. Am Ende dann: Özdemir gehört zu den Politikern, denen die Deutschen im kommenden Jahr am meisten Einfluss wünschen – laut einer Umfrage. So wie sicher viele Arbeitnehmerfamilien sehe ich andere Schwerpunkte: Ein gescheiter Mindestlohn, verbesserte Bedingungen bei Kurzarbeit und bessere Tarifbindung (Absicherung) zum Beispiel. Dies würde sicher besser in die jetzige politische Landschaft passen und zwar ohne Haschischrauch. Dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der sich für diese Ziele einsetzt, wünsche ich mehr Einfluss in der neuen Regierung.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...