Gerhard Knöll, Nürtingen. Zum Artikel „Den Schadstoff-Brennpunkten auf der Spur“ vom 22. Januar. Nun wird auch in Nürtingen der Einstieg in das Dieselfahrverbot vorbereitet: Eine Messstation in der Steinengrabenstraße wird „versuchsweise“ installiert. Nachfolgend werden andere Standorte bedient und es wird sich doch hoffentlich ein Messpunkt in Nürtingen finden lassen, an dem der völlig aus der Luft gegriffene Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter NO2 überschritten wird.
Damit wird durch die für die Aufstellung der Messstation verantwortliche Behörde, nämlich die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), der DUH zugearbeitet, die dann ihre schon in unserem Umfeld geplanten Klagen gegen die Städte Esslingen und Reutlingen auch auf Nürtingen ausdehnen kann. Was können die Dieselfahrer dagegen tun? Als legale Maßnahme fällt mir im Moment nur ein, in den kommenden Monaten die Steinengrabenstraße nicht zu befahren, vor allem nicht mit Dieselfahrzeugen. Ausweichstrecken gibt es in Nürtingen mehr als genug.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...