Karl Zimmermann, Kirchheim, MdL. Zum Artikel Die Gala, die kein Ball sein durfte vom 10. November. Damit war niemandem gedient. Im Nachhinein bleibt von den Diskussionen um den Landespresseball am 9. November vor allem eines: ein schaler Nachgeschmack, enttäuschte Ballgäste und viel Unverständnis in der Bevölkerung. Mit seiner Kritik hat der Generalsekretär des Zentralrates der Juden Stephan Kramer weder sich noch der Sache einen Gefallen getan. Wenn der Generalsekretär den 9. November zum Feiertag hätte machen wollen, so hätte er das schon lange im Voraus vortragen können. Eine scheinbar willkommene Gelegenheit jedoch zu nutzen, um den Ministerpräsidenten, der ja nicht mal Veranstalter des Landespresseballs war, anzugreifen, ging zu weit.
Wenn man an den 9. November denkt, muss man neben der Reichspogromnacht auch an den Mauerfall denken. Ich kann jeden verstehen, der aus Freude über den Fall der Mauer damals tanzte und das auch heute in Erinnerung an den Fall der Mauer immer noch gerne tut. Wir müssen mit unserer Geschichte und dem Umgang damit endlich in der Gegenwart ankommen und in der Lage sein, Gutes zu feiern, ohne Schlimmes dabei zu vergessen. Ich könnte mir den 9. November sehr gut als Nationalfeiertag der Deutschen vorstellen, denn dieser Tag verbindet schmerzliche Erinnerungen mit großer Freude und macht uns zwei Seiten unserer Geschichte deutlich. Genau das fehlt uns Deutschen in der Gegenwart leider noch zu oft. Ich möchte mich an einem solchen Tag über den Mauerfall freuen, bei einem karitativen Ball tanzen und am gleichen Tag im Gedenken an die verfolgten Juden Trauer empfinden können. Das ist für mich zeitgemäßes Geschichtsverständnis, von dem ich mir auch bei Herrn Kramer ein bisschen mehr gewünscht hätte.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...