Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel: „Rohstoffgigant Ukraine“ vom 14. Dezember.
Der Artikel offenbart wohl einen weiteren Kriegsgrund für Putin. Weshalb Nato und die EU eines der korruptesten Länder so vehement mit Waffenlieferungen unterstützen, bleibt auf den ersten Blick unklar. Die Ukraine ist das Filetstück der seit Jahren vom Westen vorangetriebenen Nato-Osterweiterung. Seit 1991 „investierte“ die USA fünf Milliarden Dollar, nur zur Destabilisierung des Landes. Schon damals hatte der Westen die Bodenschätze der Ukraine fest im Blick. Mit dem Green Deal, 2019, und mit der dazu notwendigen Transformation der Wirtschaft wurden Rohstoffe wie Lithium unabdingbar und diese „schlummern“ zu zwei Drittel in den von Putin besetzten Gebieten der Ukraine. Für das Mantra der Klimaneutralität riskiert die EU sogar eine Eskalation des Krieges. Selbst als „ukrainische Terroristen“ die Ostseepipeline sprengten, was im Grunde als ein Anschlag auf die BRD zu bewerten ist, hielt die Bundesregierung an den Waffenlieferungen fest. Allen voran die Grünen. Ob Herr Selenskyj mit der von ihm vorgeschlagenen Gebietsabtretung bei seinen westlichen Partnern auf Wohlwollen stößt, bleibt offen. Denn damit gehen den Geberländern ein großer Teil der erhofften Rohstoffe durch die Lappen. Lithium und seltene Erden müssen dann, um den Green Deal zu ermöglichen, von woanders „organisiert“ werden. Als Opfer sehe ich die ukrainische Bevölkerung, denn vom Osten wie vom Westen droht die Besetzung und der Ausverkauf der eigenen Heimat.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...