Dr. Hong-An Duong, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Radikal menschlich“ vom 1. Juni. Ein Leben für die Hilfebedürftigen, für die Notleidenden, für die Ertrinkenden, für die Flüchtlinge aus allen Ländern, für die Bootsflüchtlinge aus Vietnam, für alle Menschen dieser Erde . . . Dieses wunderbare Leben, das Leben von Rupert Neudeck, ist am 31. Mai zu Ende gegangen.
Rupert Neudeck war ein „radikaler Humanist“, ein „radikaler Menschenfreund“. Er liebte die Menschen. Er hat Leben, unzählige Leben gerettet. Genau 11 340 Vietnamesen hat er vor dem sicheren Tod auf hoher See bewahrt. Und er hat ihnen damit ein zweites Leben und ihren Abkömmlingen eine gute Zukunft geschenkt. Für vietnamesische Buddhisten ist Rupert Neudeck ein Buddha, zumindest ein Bodhisattva der Gegenwart. In die Geschichte, besonders in die Geschichte von Vietnam ist Rupert Neudeck eingegangen. Er hat dort einen Ehrenplatz und ist für Vietnamesen ein leuchtendes Vorbild.
Wir verneigen uns vor ihm und seinem selbstlosen Einsatz für die Menschheit.
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Darf Kirche politisch sein?
Klaus Frank, Neckartenzlingen.
Ein Hauptthema des evangelischen Kirchentages war die Fragestellung, wie politisch Kirche sein darf, nach der vorangegangenen Kritik der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner am übertriebenen politischen Engagement der ...
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Gesunde Ernährung als Feindbild der Rechten
Udomar Rall, Nürtingen. Zum Artikel „Jetzt übernimmt der „schwarze Metzger‘“ vom 10. Mai.
Endlich konnte Söder den verhassten Grünen eins auswischen. Ein Beitrag im Deutschlandfunk dieser Tage erklärt: „Wenn gesunde Ernährung zum Feindbild erklärt ...