Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Flughafen rechnet mit einem Rekordansturm“ vom 4. Juni. Die Bestmarke von 49 000 Passagieren nennt es die Flughafen-Sprecherin Beate Schleicher, wenn in Stuttgart wieder das Chaos ausbricht. Fliegen ist zwar extrem klimaschädlich, aber auch billig, weil Flugbenzin wegen der neoliberalen Politik immer noch steuerfrei ist.
Steuerfrei ist auch der extrem dreckige Treibstoff für die riesigen Kreuzfahrtschiffe, und subventioniert wird immer noch der Dieselkraftstoff für den Autoverkehr. Auch die falsche, ehemals grüne Idee mit dem „Bio-Kraftstoff E 10“ an der Tanksäule besteht immer noch, obwohl dafür riesige Regenwälder brutal und dauerhaft zerstört werden. Bedenkenlos werden jeden Tag Massen von immer größer werdenden Autos produziert und keine jetzige Regierung sagt „Stopp, so kann das nicht weitergehen“.
Mit dem großzügigen „Dienstwagenprivileg“ wird die Produktion von SUV-Autos weiter angeheizt und auch die für Geringverdiener völlig ungerechte Pendlerpauschale wird immer noch nicht verändert. Die Lenker der Autokonzerne und ihre zugehörigen Politiker sind unfähig, Verantwortung zu übernehmen für eine Verkehrswende mit weniger Autos, mehr Schienenverkehr und zukunftsfähiger Stadtentwicklung wie in Kopenhagen und anderswo. Stattdessen propagieren alle gemeinsam nur die Sackgasse Elektro-Mobilität und „autonomes Fahren“ mit noch mehr Pkw insgesamt.
Sogar ehemals grüne Ministerpräsidenten wie Kretschmann in Baden-Württemberg sind als Auto-Lobbyisten aktiv und fördern sogar den massiven Abbau von Schienenverkehr durch „Stuttgart 21“. Statt 49 000 am Flughafen waren wieder mehrere Hundert Jugendliche vor dem Rathaus in Stuttgart beim „Friday for Future“ und bewiesen erneut, dass sie alle die gerade gemeldete Ehrung durch Amnesty International für Greta Thunberg und die globalen „Fridays for Future“ als „Boschafter des Gewissens“ verdient haben. Viele engagierte ältere Menschen waren auch dort und begeistert von dieser lebendigen Jugend, die ihren Planeten retten will – für uns alle.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...