Fritz Ißler, Nürtingen. Zum Artikel „Wohnungsbau im Wörthquartier ist gesetzt“ vom 11. Mai.
Seit Jahren ist es nicht mehr erlaubt, am See oder in Ufernähe zu bauen. Das ist gut so. Warum? Damit wir Bürger freien Zugang zu den Seen haben und die Freiflächen nutzen können. Nun kenne ich die jetzigen Pläne nicht, wie der Gemeinderat das Wörthquartier bebauen lassen will. Egal, für mich scheidet eine Bebauung im Nahbereich des Neckars absolut aus. Warum „gönnt“ der Gemeinderat uns Bürgern keinen Neckarpark? Das würde Nürtingen neben dem Stadtbalkon auch attraktiver machen. Sicher brauchen wir Wohnraum. Aber fällt den 21 Stadträten nichts anderes ein? Zugegeben, auch ich habe den Stadtrat mitgewählt. Aber nicht dafür, dass er das Wörthquartier oder das Neckarufer bebauen lässt.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...