Roswitha Oberländer. NT-Oberensingen. Zum Artikel „Zahl der psychisch auffälligen Kinder im Land steigt“ vom 10. Dezember. Wo führt das bloß hin? Die Klinikbetten sind voll! Eigentlich gehören die Kinder in ihre Heimat, aber dort bei ihren Eltern werden sie vertrieben. Was passiert im Elternhaus? Wie werden die Kinder erzogen? Sind auch sie Opfer von Gewaltspielen durch das Internet? Warum werden sie krank, etwa durch Gleichgültigkeit vonseiten der Eltern? Durch Mobbing in der Schule?
Manche Kinder werden durch ihre Umwelt krank gemacht. In der Klinik dann werden sie mit Tabletten ruhiggestellt – aber das Elternhaus ändert sich nicht. Unsere Kinder werden alleingelassen, ruhiggestellt und vereinsamen in unserer trostlosen Welt. Ich plädiere dafür, die Kleinen in ein Betreutes Wohnen zu geben, wo sie ihre Selbständigkeit unter Beweis stellen und in einer kameradschaftlichen Atmosphäre sich weiterentwickeln können.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...