Reinmar Wipper, Nürtingen. Zu den Artikeln „OB Heirich ist enttäuscht“ vom 9. August und „Große Chance für die Stadtentwicklung“ vom 10. August. Ich komme aus einer Nürtinger Familie von Heimarbeiterinnen, Strickern und Strickmeistern, und habe schon früh gelernt, dass man mit einer Strickliesel nicht mal einen Topflappen hinkriegt. Im Rathaus aber strickt man damit an einer Bürgerbeteiligung, im Amt für Tourismus und Stadtmarketing. Eine Bauchlandung mit Ansage. Repräsentativität – so heißt es von dort – sei Ansichtssache. Ansichtssache von Stadträten und beamteten Amateuren?
Eine Stichprobe ist die Teilmenge einer Gesamtmenge. Sie ist repräsentativ, wenn sie die Verteilung der Merkmale einer Gesamtmenge mit einer hinnehmbaren Abweichung abbildet, etwa zwischen 0,5 und zwei Prozent, ohne die Abbildung zu gefährden. Die Stadtverwaltung hat eine sehr große Stichprobe gezogen (600 aus knapp 30 000, fast zu viel des Guten), zieht aber daraus erneut nur 30 Personen nach der Regel „Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst“. Das steht tatsächlich im Anschreiben des OB. Außerdem sind die Senioren ab 76 von vornherein nicht dabei. Deren dreiste Diskriminierung ist unverzeihliche Willkür! Dennoch wird das Vorgehen der Verwaltung durchgewinkt. Und wenn es dann Kritik gibt, gibt sich der Oberbürgermeister „enttäuscht“ und plaudert einmal mehr von „einzelnen Interessengruppen, die das Vertrauen in Politik und Verwaltung systematisch untergraben“. Das erinnert an den Falschfahrer, der Verkehrsnachrichten hört: „Was“, ruft er, „ein Falschfahrer? Hunderte, Tausende!“
Die Stadt ist dabei, die schönen Stellen in Nürtingen für eine Landesgartenschau herauszuputzen. Man nennt den Galgenberg, die Flächen an der Stuttgarter Straße, den Fluss, Fußgängerbrücken, Landschaft, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung. Kein Wort aber zu einem unsäglichen Hotel, das vorher noch schnell hinein gesetzt werden soll in diese Pracht. Damit würde das blödsinnige „NT – so schee“ gesteigert: „NT – bald hee“.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...