Lars Schmid, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „Bauplätze erneut unterm Hammer“ vom 12. April.
Dass die Bauplätze im Bereich Käppele/Böllat in Neckarhausen nur schwer Abnehmer finden, kann natürlich zum einen an gestiegenen Baupreisen liegen.
Zum anderen muss jedoch der Flächenzuschnitt und dessen Lage in Betracht gezogen werden. Alle Grundstücke liegen an einem Steilhang. Hier ist viel kostspielige Erdbewegung notwendig. Wer die Böden in Neckarhausen kennt weiß, dass die Wahrscheinlichkeit, auf Mergelboden zu stoßen sehr groß ist. Dies bedeutet weitere Kosten.
Die Lage von drei der vier Grundstücke direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung (hier läuft der komplette Verkehr zur Alpakafarm und zu den Spargelfeldern) tut sein Übriges. Und nicht zuletzt, da werden mir die Neckarhäuser Anwohner sicher zustimmen, hat unser Ort seit der Änderung der Abflugroute ab Flughafen Stuttgart an Attraktivität verloren. Wer will schon morgens zwischen sechs und sieben Uhr im Fünfminutentakt von ohrenbetäubendem Fluglärm geweckt werden?
Kein Wunder also, dass sich dort keine Bauinteressenten finden.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...