Lars Schmid, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „Bauplätze erneut unterm Hammer“ vom 12. April.
Dass die Bauplätze im Bereich Käppele/Böllat in Neckarhausen nur schwer Abnehmer finden, kann natürlich zum einen an gestiegenen Baupreisen liegen.
Zum anderen muss jedoch der Flächenzuschnitt und dessen Lage in Betracht gezogen werden. Alle Grundstücke liegen an einem Steilhang. Hier ist viel kostspielige Erdbewegung notwendig. Wer die Böden in Neckarhausen kennt weiß, dass die Wahrscheinlichkeit, auf Mergelboden zu stoßen sehr groß ist. Dies bedeutet weitere Kosten.
Die Lage von drei der vier Grundstücke direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung (hier läuft der komplette Verkehr zur Alpakafarm und zu den Spargelfeldern) tut sein Übriges. Und nicht zuletzt, da werden mir die Neckarhäuser Anwohner sicher zustimmen, hat unser Ort seit der Änderung der Abflugroute ab Flughafen Stuttgart an Attraktivität verloren. Wer will schon morgens zwischen sechs und sieben Uhr im Fünfminutentakt von ohrenbetäubendem Fluglärm geweckt werden?
Kein Wunder also, dass sich dort keine Bauinteressenten finden.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...