Lars Schmid, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „Bauplätze erneut unterm Hammer“ vom 12. April.
Dass die Bauplätze im Bereich Käppele/Böllat in Neckarhausen nur schwer Abnehmer finden, kann natürlich zum einen an gestiegenen Baupreisen liegen.
Zum anderen muss jedoch der Flächenzuschnitt und dessen Lage in Betracht gezogen werden. Alle Grundstücke liegen an einem Steilhang. Hier ist viel kostspielige Erdbewegung notwendig. Wer die Böden in Neckarhausen kennt weiß, dass die Wahrscheinlichkeit, auf Mergelboden zu stoßen sehr groß ist. Dies bedeutet weitere Kosten.
Die Lage von drei der vier Grundstücke direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung (hier läuft der komplette Verkehr zur Alpakafarm und zu den Spargelfeldern) tut sein Übriges. Und nicht zuletzt, da werden mir die Neckarhäuser Anwohner sicher zustimmen, hat unser Ort seit der Änderung der Abflugroute ab Flughafen Stuttgart an Attraktivität verloren. Wer will schon morgens zwischen sechs und sieben Uhr im Fünfminutentakt von ohrenbetäubendem Fluglärm geweckt werden?
Kein Wunder also, dass sich dort keine Bauinteressenten finden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...