Heidi Wolfer, Wendlingen. Zum Leserbrief „Wie soll man ein und ausparken?“ vom 8. November.
Die Kieler Mobilitätsdezernentin Frau Voß (Grüne) hat am 5. November einen Antrag im Kieler Verkehrsausschuss zur Diskussion gestellt. Es ging um die „Vision Zero – Verkehr ohne Todesopfer“.
Dieser Vorgang hat es dann tatsächlich als Notiz auf die erste Seite der Nürtinger Zeitung geschafft. Die Überschrift war „Rückwärtseinparken: Grüne für ein Verbot“. Frau Czuday hat auf diese Notiz reagiert und die Grünen als pauschal verantwortlich für alle, ihrer Meinung nach, bescheuerten Vorschläge in Deutschland ausgemacht. Ich weiß nicht, wie die Diskussion ausging, darüber wurde nicht mehr berichtet. Es ging der Zeitung nicht um den unwichtigen Inhalt der Notiz, sondern um die Überschrift, die Grüne als bescheuert und dumm darstellt. Ich erwarte von einer seriösen Tageszeitung, dass die Person, die in ihrer Eigenschaft als Mobilitätsdezernentin (von Kiel) einen Vorschlag macht, in der Überschrift auch als solche benannt wird und nicht als Grüne. Oder ist es etwa Absicht, dass die Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung durch solche Notizen auf der ersten Seite, in Blöd-Zeitungs-Manier, Bündnis 90/Die Grünen pauschal verunglimpfen will? Frau Czuday ist darauf hereingefallen, wie ihr Leserbrief zeigt.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...