Pit Lohse, Nürtingen. Zum Leserbrief „Flüchtlinge heute und Vertriebene damals“ vom 26. Juli. Auf den Leserbrief von Frau Mugrauer kann ich nur folgenden Aspekt dazu einbringen: Die Flüchtlinge von heute sind ebenso Vertriebene, sei es aus Hunger, Krieg oder Folter. Die genauso ihr Hab und Gut verloren oder hinter sich gelassen haben. Ihnen wird und wurde auch kein roter Teppich zum Empfang ausgerollt! Diese Vertriebenen oder besser gesagt Flüchtlinge werden ebenso bei null anfangen, um ihre Existenz aufzubauen. Sie werden beteiligt sein am Aufbau, Unterhaltung und Entwicklung von unserem Deutschland. Ich bitte dies auch aus Respekt vor unseren Eltern und Großeltern nicht zu vergessen.
Als damals die Vertriebenen hier ankamen, hatten sie ebenfalls nichts oder nur wenig dabei, welches in einen Koffer, Seesack oder Handwagen passte. Der Staat, die Kommune und die Bürger (nicht immer freiwillig) haben diese Flüchtlinge (Vertriebenen) unterstützt mit Wohnraum, Geld, Kleidern, Essen und Arbeitsgelegenheiten. Auch damals gab es Vertriebene, die weit mehr als einen Koffer dabeihatten. Auch das sollten wir nicht vergessen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...