Ilse Bader, Wendlingen.
lm Dezember 2020 wurde ich in der Liederhalle Stuttgart zum ersten Mal geimpft und im Januar 2021 erhielt ich die zweite Impfung. Ich hatte wenige Nebenwirkungen, nur etwas Müdigkeit und auch etwas Schmerzen an der Einstichstelle. Mit meinen 82 Jahren habe ich mich aber trotzdem nicht wirklich geschont, sondern für die Kinder und Enkel fleißig Socken gestrickt. Da die Impfung nun sieben Monate zurücklag, informierte ich mich im Robert-Bosch- Krankenhaus über diese Booster-Impfung und erhielt noch Anfang September einen Termin dafür. Nach nun drei Wochen stelle ich fest, dass ich diesmal gar keine Nebenwirkungen hatte. Dass ich nun für meinen Schutz alles für mich Mögliche getan habe und zum Schutz anderer, gibt mir ein Gefühl der Sicherheit.
Es erschreckt mich aber sehr, dass in Deutschland noch immer über vier Millionen Menschen über 60 Jahre ohne Impfung sind! Für mich ist auch absolut unverständlich, dass es Menschen gibt, die sich nicht impfen lassen wollen, aber glauben das Recht zu haben, ein Bett auf der Intensivstation zu bekommen! Die Belegschaft in den Krankenhäusern leistet hierbei doch Schwerstarbeit, um Menschenleben zu retten und wer denkt außerdem an die Corona-Erkrankten, die an den Spätfolgen leiden?
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Darf Kirche politisch sein?
Klaus Frank, Neckartenzlingen.
Ein Hauptthema des evangelischen Kirchentages war die Fragestellung, wie politisch Kirche sein darf, nach der vorangegangenen Kritik der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner am übertriebenen politischen Engagement der ...
Leserbriefe | 22.05.2025 - 05:00
Gesunde Ernährung als Feindbild der Rechten
Udomar Rall, Nürtingen. Zum Artikel „Jetzt übernimmt der „schwarze Metzger‘“ vom 10. Mai.
Endlich konnte Söder den verhassten Grünen eins auswischen. Ein Beitrag im Deutschlandfunk dieser Tage erklärt: „Wenn gesunde Ernährung zum Feindbild erklärt ...