Klement Giesel, Grafenau. Zum Artikel „Auch Bareiß unter Druck“ vom 13. März. Hier wäre hinzuzufügen, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß auch in der Energiepolitik kräftig mitmischt. So ist er Mitbegründer des „Berliner Kreises der CDU“ – eine Partnerorganisation der Werteunion, wo bestritten wird, dass CO2 die Ursache des Klimawandels sei. Dazu ein Zitat aus dem Buch „Die Klimaschmutzlobby“ zum Klimagegner-Netzwerk: „Von Ahlefeldt gilt als erklärte Gegnerin der Energiewende und steht über Linnemann dem intern so getauften Bermudadreieck der Energiewende, bestehend aus den Abgeordneten Linnemann, Bareiß und Pfeiffer, nahe: Diese drei schlucken, so heißt es im Bundestag, jeden Fortschritt“. Und über Nikolai Ziegler (Referent im Bundeswirtschaftsministerium) kommt man in diesem Netzwerk sehr schnell zu den Windkraftgegnerorganisationen. Diese wiederum erhalten Unterstützung von der nuklear-fossilen Energiewirtschaft wie beispielsweise vom Ölkonzern ExxonMobil, wie in dem Netzwerk zu sehen ist.
Alle genannten Personen bekleiden teilweise hohe CDU-Ämter. Ein Link zu diesem Netzwerk liegt der Redaktion vor. Nach einer Recherche von Greenpeace nutzte Ziegler zudem die Computer des Bundeswirtschaftsministeriums für seine Anti-Windkraft-Aktivitäten.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...