Peter Krüger, Nürtingen. Zum Leitartikel „Besser fernsehen!“ vom 13. Januar.
Das Fernsehen von früher ist weitgehend tot, Straßenfeger wie „Das Halstuch“, „Am laufenden Band“ gibt es nicht mehr. Dies waren wirklich noch Fernseh-Ereignisse. Wenn heutige TV-Ereignisse die vom Autor genannten Beispiele „Dschungelcamp“, „Sommerhaus der Stars“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ sind, dann zeigt dies: Wir sind immer mehr auf dem Weg in die Verblödung. Bezeichnenderweise laufen diese Formate alle bei den Privaten, dem sogenannten Unterschicht-Fernsehen. Was hatte Helmut Kohl 1982, vor der Einführung des von ihm geförderten Privat-Fernsehens, angekündigt? Er versprach uns eine geistig-moralische Wende. Die privaten Sender haben diese geistige Wende vollzogen, aber in eine andere Richtung als von der damaligen Mehrheit erwartet.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...