Peter Krüger, Nürtingen. Zum Leitartikel „Besser fernsehen!“ vom 13. Januar.
Das Fernsehen von früher ist weitgehend tot, Straßenfeger wie „Das Halstuch“, „Am laufenden Band“ gibt es nicht mehr. Dies waren wirklich noch Fernseh-Ereignisse. Wenn heutige TV-Ereignisse die vom Autor genannten Beispiele „Dschungelcamp“, „Sommerhaus der Stars“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ sind, dann zeigt dies: Wir sind immer mehr auf dem Weg in die Verblödung. Bezeichnenderweise laufen diese Formate alle bei den Privaten, dem sogenannten Unterschicht-Fernsehen. Was hatte Helmut Kohl 1982, vor der Einführung des von ihm geförderten Privat-Fernsehens, angekündigt? Er versprach uns eine geistig-moralische Wende. Die privaten Sender haben diese geistige Wende vollzogen, aber in eine andere Richtung als von der damaligen Mehrheit erwartet.
Leserbriefe | 30.01.2023 - 05:30
Nicht mit zweierlei Maß messen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Baerbocks Putin-Anklage in Den Haag“ vom 17. Januar.
Putins Armee hat mit dem Beschuss von zivilen Einrichtungen und dem oft brutalen Vorgehen gegen Zivilisten viele Sympathien verspielt. Nur sollte man in ...
Leserbriefe | 30.01.2023 - 05:30
Situation der Vereine sehr gut beschrieben
Werner Gut, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Ärger über Aus für Papiercontainer“ vom 20. Januar.
Herzlichen Dank für den Artikel zum Thema Altpapier und Vereinsförderung. Er hat uns aus dem Herzen gesprochen. Ich habe in Neckartenzlingen die ...