Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Leserbrief „Wie löst man einen unlösbaren Konflikt?“ vom 16. November.
Im „Schaufenster“ der Nürtinger Zeitung erschien am 16.11.24 ein sehr informativer und sachlicher Artikel von dem Pfarrer i.R. Michael Walter: „Wie löst man einen unlösbaren Konflikt?“ - begleitend zu der Nakba-Ausstellung im „Welthaus Nürtingen“ über die Vertreibung und die Flucht der Palästinenser seit der israelischen Staatsgründung 1948. Die Kenntnis der gesamten Entwicklung in dieser Palästina-Region seit der Zionismus-Erklärung von Theodor Herzl im Jahr 1896 ist eine wichtige Voraussetzung für die vielleicht doch noch mögliche Schaffung eines dauerhaften Friedens und einer lebenswerten Zukunft für Israelis und Palästinenser. Gründlich aufgearbeitet hat all die Probleme und Fehlentwicklungen in den zurückliegenden mehr als 100 Jahren der bekannte Nahost-Experte Michael Lüders in seinem neuesten Buch „Krieg ohne Ende?“. Es ist erschütternd, die Hintergründe und Ereignisse zu erfahren, die seit dem 7. Oktober 2023 schon wieder zu unglaublichen Verbrechen und zu einem weiteren unerbittlichen Vernichtungskrieg gegen die gequälten Menschen in Gaza und anderswo geführt haben. Aber Frieden sollte doch möglich sein – man muss es nur wollen.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...