Barbara König, Nürtingen. Zum Artikel „Massive Kritik am Planer“ vom 18. November.
Es ist eine Unverschämtheit gegenüber uns Steuerzahlern, dass die Stadtoberen weiterhin gewillt sind, überteuerte Prestigeobjekte zu finanzieren. Da es nicht gelang, das Hölderlinhaus unter Denkmalschutz zu stellen, hätte allen klar werden müssen, wie wertlos die Gebäudesubstanz ist. Abriss unter Erhalt des Gok’schen Kellers und Neubau hätte für die VHS ein Gebäude mit modernster Ausstattung bringen können, das vermutlich nur die Hälfte dessen gekostet hätte, was jetzt Fakt ist.
Ausweg aus der Finanzierungsmisere: der Nürtinger Hölderlin-Verein, der sich so erfolgreich für den Erhalt starkgemacht hatte, sollte mittels Crowdfunding für alle Kosten aufkommen, die über 5,4 Millionen Euro hinausgehen.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...