Helmut Hartmann, Nürtingen. Zu den Leserbriefen „Normaler Kandidat für Nürtingen gesucht“ und „Wer sind die Väter der Bürgerbeteiligung?“ vom 20. Februar möchte ich anmerken: Die beste Bürgerbeteiligung ist eine hohe Wahlbeteiligung und auch mehr Respekt vor den im Gemeinderat getroffenen Entscheidungen. Es kann nicht gutgehen, wenn bei jeder Entscheidung, die einem nicht passt, nach mehr Bürgerbeteiligung gerufen wird.
Wenn dann das Ergebnis dieser Bürgerbeteiligung nicht passt – Zufallsbürger einbeziehen –, soll die nächste Methode gewählt werden. Ein Bürgerentscheid kann wie eine Urabstimmung nur in wirklichen Ausnahmefällen, wie damals beim geplanten Atomschutzbunker, eine sinnvolle Ergänzung sein. Man stelle sich mal vor, dass in einem Unternehmen permanent die Entscheidungen der Geschäftsführung und Betriebsrat infrage gestellt würden.
Dass bei der „dicken Luft“ in Nürtingen die Bewerbungen für den Oberbürgermeister-Job nur zögernd eingehen kann ich verstehen.
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
ÖPNV wird unattraktiv
Henry Schmidt, Nürtigen-Reudern. Zum Artikel „Linie 166 hält nicht mehr am Schillerplatz“ vom 30. April.
Aus dem Wegfall der Haltestelle Schillerplatz für die Linie 166 folgt, dass das Einkaufen in der Nürtinger Innenstadt bei Busanfahrt aus Reudern ...
Leserbriefe | 09.05.2025 - 05:00
Weshalb Ukrainekrieg?
Helmut Hartmann, Nürtingen.
Jetzt wissen wir es. Putin und Trump wollen die seltenen Rohstoffe der Ukraine. Es geht dabei um viel Geld. Menschen und Grenzen sind da nur Hindernisse, die man beseitigen muss. Ob wir da Kriegsmaterial liefern sollen, ...