Jürgen Müller, NT-Roßdorf. Zum Artikel „Bäume für den Schillerplatz?“ vom 13. November.
Mit großem Interesse habe ich in der vergangenen Ausgabe der Nürtinger Zeitung den Artikel über die geplante Wasserverneblungsanlage am Schillerplatz gelesen. Es überrascht mich jedoch sehr, dass hierfür zuerst Bäume gefällt wurden – auf Betreiben der CDU-Stadträte und nun eine technische Anlage für stolze 90.000 Euro installiert werden soll. Diese Forderung aus Reihen der CDU ist aus meiner Sicht nicht nur fragwürdig, sondern auch schlichtweg unredlich. Dazu ein Blick in die Nürtinger Zeitung vom 14. September 2018: „,Finger weg von diesen Bäumen‘ steht auf dem Ordner, den Wolfgang Wetzel zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung an Oberbürgermeister Otmar Heirich übergeben hat.“ Der Schillerplatz war einer der wenigen grünen Plätze in unserer Stadt und wird nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Touristen sehr geschätzt. Die Bäume trugen zu einem angenehmen Klima bei und boten einen natürlichen Schattenplatz, welcher gerade in den Sommermonaten von großer Bedeutung ist. Und heute soll es eine Wasserverneblung richten, was CDU-Gemeinderäte an Schaden mit verursachten. Ist es notwendig, eine so kostspielige technische Lösung in Höhe von 90.000 Euro einzusetzen? Pflanzt wieder Bäume, um den Schillerplatz für Besucher angenehmer zu gestalten und die Hitze im Sommer zu mildern, ohne der Natur und dem Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger zu schaden. Die Bürger von Nürtingen sowie die Besucher des Schillerplatzes verdienen eine transparente Diskussion und eine Lösung, die im Einklang mit der Natur steht und nicht unnötig hohe finanzielle Belastungen verursacht.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...